Frauen nehmen in unsere Gesellschaft verschiedene und oftmals mehrere Rollen ein, sei es als Mutter, Arbeitnehmerin oder gleich beide Rollen auf einmal. All diese sind wichtige Rollen für unser Zusammenleben, die mit viel Belastung verbunden sind und somit die Verfolgung von persönlichen, beruflichen als auch ehrenamtlichen Zielen erschweren oder gar nicht erst möglich machen. Was können wir tun, um diese Belastung besser tragen zu können und die Verwirklichung der Frau zu fördern?
Der Zentralverband der Assyrischen Vereinigungen in Deutschland und Europäischen Sektionen e.V. (ZAVD) veranstaltet anlässlich dieses Themas ein Workshop in seiner Gütersloher Geschäftsstelle. Dieser Workshop soll eine Ideenwerkstatt für Frauen werden, bei der sie gemeinsame mögliche Projekte zu diesem Thema erarbeiten und planen können. Mit zwei Referentinnen, die die europäisch-assyrische Gesellschaft gut kennen aufgrund ihrer Vernetzung mit den hiesigen politischen und sozialen Organisationen als auch ihr jahrelanges Engagement in solchen Einrichtungen, soll es dazu Impulsreferate geben.
Die Referentinnen:
- Attiya Gamri, ehemalige Abgeordnete im niederländischen Parlament und assyrische Aktivistin
- Janet Abraham, assyrische Aktivistin
Die Themen:
- Die Rolle der assyrisch/deutschen Frau in der Gesellschaft (Attiya Gamri)
- Aufbau und Stärkung von Organisationsstruktur für das Erreichen von Chancengleichheit in der deutsch-assyrischen Gesellschaft (Janet Abraham)
Wann?
29.11.2014 – 30.11.2014
Die Ankunft ist schon am 28.11.2014 möglich mit Vorstellung der bereits angereisten Teilnehmerinnen.
Wo?
Ort des Seminars: Geschäftsstelle des ZAVD, Ernst-Buschmann-Str. 32, 33330 Gütersloh
Anmeldeschluss ist der 15.11.2014
Für die Übernachtung ist gesorgt. Nähere Informationen dazu gibt es nach Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle unter ergin@zavd.de oder telefonisch 05241/9988798.
Gefördert durch: